Neuseeland Nordinsel - die Mitte

Diese Region ist bekannt für seine heißen Quellen, Geysire und zahlreiche Wanderwege.
Im Tongariro-Nationalpark, ein UNESCO-Weltkulturerbe, befindet sich der berühmte Tongariro Alpine Crossing.

Tag 11

Unsere heutige Wanderung am Vormittag führt uns in das Waimangu Volcanic Valley.

Das Waimangu Valley, ist ein geothermisches Tal, das für seine beeindruckenden natürlichen heißen Quellen, Geysire und dampfenden Landschaften bekannt ist. Es wurde durch den Ausbruch des Mount Tarawera im Jahr 1886 geformt und bietet heute einen der schönsten Wanderwege der Region. Man wandert entlang des Waimangu Volcanic Valley Walks  und kann dabei spektakuläre geothermische Aktivitäten wie den "Inferno Crater Lake" und den "Waimangu Geyser" bestaunen.

Wunderbarer Farnwald 

Bratpfannensee am Echokrater,
Das Wasser ist sauer und der
ph-Wert ist ungefähr 3,5. Das Karbondioxid und das Wasserstoffschwefelgas erwecken den Eindruck, das Wasser würde kochen.

südlicher Krater, Ausbruch 1889 mit seinem "Emerald Pool". Er ist 50 m tief und kalt.

Heiße Quellen der Mutter Erde
"Nga Puia o te Papa"
Eine Traube von kräftig kochenden Heißquellen ergeben eine komplizierte und eindrucksvoll gefärbte, verkleinerte Silikatansammlung.

überall qualmt es aus der Erde

in der Bildmitte eine kleine, kochende Quelle

Inferno Krater See

Dieses dampfende und ungewöhnliche trübblaue Juwel Waimangus liegt in einem Krater der 1889 in der Flanke des Mount Haszards entstand.
Die Wassertemperatur im See schwankt alle sechs Wochen zwischen 35 und 80 °C (95 und 176 °F),  wobei der Säuregehalt bis zu einem pH-Wert von 2,2  reicht und der Wasserstand des Sees bis zu 12 Meter (39 Fuß) schwankt. Der See folgt dabei einem komplizierten 38-tägigen Zyklus, der eine Überlaufphase einschließt. Weiße Kieselsäureablagerungen wachsen bis zum Überlaufniveau, und die Farbe des Sees ist das Ergebnis fein verteilter Kieselsäure, die im Wasser suspendiert ist. Bei niedrigem Wasserstand kann der See eine stumpfe graue Farbe haben, die sich bei höherem Wasserstand, insbesondere nach der Überlaufphase, in ein intensives Himmelblau verwandelt. 

schöne Wanderwege

überall gibt es Heißwasserquellen

die heißeste Stelle im ganzen Valley

Schwarzes, brütendes  Schwanenpaar

skurriler See

faszinierende Landschaft

der Schock am See,
wieder eine Baustelle

Am Nachmittag ging es zum Wai-O-Tapu Thermal Wonderland

Te Rua Uenuku

Die leuchtenden Farben an den Kraterwänden
sind durch Oxidation entstanden und spiegeln
regenbogenartige Farben wider.

Ipu

Diese Schlammbecken enthalten unraffiniertes Rohöl. Im späten 19. und im frühen 20. JH wurde der Ölschlamm auf der Oberfläche dieser Becken abgeschöpft und in Kerosinlaternen verbrannt. Der Schlamm hat 
eine Temperatur von etwa 50 °C.

Artist's Palette

Überlaufendes Wasser aus dem Champagne Pool schwemmt Mineralien mit, die tief unter der Oberfläche entstanden sind. Wenn das Wasser abkühlt, verdunstet es und gibt Mineralien frei, die eine Palette von Farben präsentiert.

Champagne Pool

Die größte Thermalquelle Neuseelands hat einen Durchmesser von 65 m, eine Tiefe von 62 m und eine Oberflächentemperatur von 74 °C.
Die durch Kohlendioxid verursachten Blasen bewirken im Wasser den Champagner-Effekt.

Puna o Ngakoro

Dieser Wasserfall fließt über die Felsen in das grüne Wasser des Lake Ngakoro.

Roto Karikitea

Dieser Krater ist mit überschüssigem Wasser aus dem Champagne Pool gefüllt. Die Farbe dieses Becken verändert sich, an sonnigen Tagen ist es heller und an bewölkten Tagen trüber.
Der pH-Wert dieses Becken liegt bei 2,  es ist extrem sauer. Die Temperatur beträgt 14 °C.

Rua Pumahu

Dieser Krater hat einen Boden aus heißem Schlamm. Die Geräusche dieses Kraters wurde zur Verwendung in Filmen aufgenommen und in der "Herr der Ringe-Trilogie" für Szenen von Mordor verwendet.

Tag 12

Heute gab es eine Wasserfall-Tour.

Die Skistation am Mount Ruapehu 2797 m

Name des Wasserfalls unbekannt

Mangawhero Fall, Fallhöhe 28 m

Unser Weg

Waitonga Fall, Fallhöhe 39 m

Auf dem Rückweg noch einen Zwillingswasserfall entdeckt, leider konnte ich den Namen nicht ausfindig machen.

Mount Ruapehu mit Sonne

Tag 13

Ein großes Highlight unserer Neuseelandreise, die Wanderung vom Tongariro Alpine Crossing.

plötzlich kam der Nebel

es wurde "arschkalt"

alle Anstrengungen für dieses Bild

Für einen kurzen Moment kam die Sonne raus. Bis hierher sind wir ca. 8 km bei 880 HM aufgestiegen.

hier laufen wir im Kraterkessel  - Blick zurück

Der lange - lange Abstieg, 12 km mit 1120 HM - uff