Neckarsteig
Ein Wanderparadies im Herzen Deutschlands: Der Neckarsteig. Ein 127 km langer und gut markierter Fernwanderweg von Heidelberg nach Bad Wimpfen.
Tag 1
Unser erster Tag ging von Neckarsteinach nach Neckargemünd. Es waren 9 km mit 350 HM.
Übernachtet haben wir auf dem Campingplatz unter'm Dilsberg. Eine schöne Anlage direkt am Neckar mit einem netten Besitzer. Rechts neben dem Campingplatz ist ein kostenloser Stellplatz vorhanden.
Die Burgruine Dilsberg wurde um 1150 vom Grafen von Lauffen erbaut. Im 14. Jahrhundert ging sie in das Eigentum der Kurpfalz über. Mit dem Ende der Kurpfalz fiel die Feste Dilsberg im Jahr 1803 gemeinsam mit dem Ort an das Land Baden und diente als Stadtgefängnis. Heute noch beeindruckend die 15 Meter hohe Mauer der Kernburg. Vorhanden ist auch ein alter Stollen den wir leider nicht besichtigt haben. Zurück ging es von Neckargemünd mit dem Zug nach Neckarsteinach.
Tag 2
Vier Burgen in Neckarsteinach ; Schwierigkeit ; Gesamtschwierigkeit ; Strecke. 8,3 km ; Dauer. 1:58 h ; Aufstieg. 236 hm.
Hinterburg:
Die Burg wurde gegen 1220/ 1230 errichtet. Bei der Errichtung der Burg übernahmen sich die Schauenburger finanziell, weshalb der Bau von ihnen nicht abgeschlossen wurde und die Burg eine Bauruine blieb. Erst ab 1344 wurde die Burg endgültig aufgebaut.
Burg Schadeck, besser bekannt als Schwalbennest, ist die mittelalterliche Ruine einer Felsenburg aus dem Jahre 1335 und damit die jüngste der vier Neckarsteinacher Burgen.
Die Mittelburg wurde 1165 erbaut und ist öffentlich nicht zugänglich. Die Burg wurde 1550 in ein Renaissanceschloss umgebaut und später durch neogotische Stilelemente ergänzt.
Die Vorderburg liegt versteckt hinter einem prachtvollen Park und ist vom Weg aus nicht sichtbar. Der Zutritt ist verboten.